Karte (Kartografie) - Kugluktuk

Kugluktuk
Die Siedlung Kugluktuk (Inuinnaqtun: Qurluktuk, „Ort mit Stromschnellen“, Inuktitut: ᖁᕐᓗᖅᑐᖅ), bis zum 1. Januar 1996 Coppermine, ist auf dem nordkanadischen Festland zwischen den Sandbänken des mächtigen Coppermine River und dem Ufer des Coronation Gulf gelegen und damit die westlichste Gemeinde des Territoriums Nunavut (bei der Namensgebung Kugluktuk ist eine Verstümmelung eingetreten; der ursprüngliche Inuktitut-Name lautet Qurluqtuq, was „zwei aufgeschreckte Menschen“ bedeutet).

Von den rund 1300 Einwohnern sind etwa 85 % Inuit, die nach den nahe gelegenen Copper Mountains („Kupferberge“) als Copper Inuit bezeichnet werden.

Als erster Europäer kam 1771 Samuel Hearne im Auftrag der Hudson’s Bay Company auf Überland-Expeditionen vom Fort Prince of Wales bei Churchill an den Arktischen Ozean, um hier nach Kupfer zu suchen. Er gründete 1771 Coppermine als Bergbausiedlung. 1865 fielen 30 % der in der Gegend beheimaten Inuit einer Grippeepidemie zum Opfer. 1918 kamen erste römisch-katholische Missionare, denen 1928 anglikanische Missionare folgten, nachdem 1927 die Hudson's Bay Company einen Handelsposten etabliert hatte. 1932 wurde ein Polizeiposten errichtet. Später entstanden eine Wetterstation, eine Radiostation, eine Krankenstation und eine Schule.

Im Jahr 2007 ging Kugluktuk durch die internationale Presse, weil sich die Bevölkerung bei einem lokalen Referendum mit mehr 60 % dafür ausgesprochen hatte, die Abgabe von Alkohol stark einzuschränken. Der Abstimmung waren Protestaktionen der örtlichen Jugend gegen den verbreiteten Alkoholmissbrauch vorausgegangen.

Linienflugverbindung (Canadian North) besteht nach Yellowknife.

Südlich der Siedlung liegt am Coppermine River der Kugluk Territorial Park, mit den Bloody Falls.

 
Karte (Kartografie) - Kugluktuk
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten